
Auch ein Wellensittich braucht seinen Rückzugsraum und ein Gefühl der Sicherheit. Das können Halter durch die richtige Bauweise und einen guten Standort des Käfigs gewährleisten.
Auch ein Wellensittich braucht seinen Rückzugsraum und ein Gefühl der Sicherheit. Das können Halter durch die richtige Bauweise und einen guten Standort des Käfigs gewährleisten.
Warum nach Süden fliegen, wenn es in Norddeutschland auch nicht mehr ganz kalt wird? Rund 3000 Kraniche sind über Winter im Nordosten geblieben: Jetzt haben sie viel Kraft und sind die Ersten an den Nestern. Bei den Seeadlern hat die Balz begonnen.
Bis auf das letzte Drittel sind die Krallen von Haustieren gut durchblutet und empfindlich. Bei Verletzungen sollten Tierhalter nicht in Panik geraten. Meist sieht es schlimmer aus, als es tatsächlich ist.
Wenn das Hauskaninchen vor der Kamera herumhoppelt, statt in die Linse zu schauen, wird ein Tier-Shooting schnell zur Nervenprobe. Wie gelingen Fotoaufnahmen mit «Meister Lampe» am besten?
Turteltäubchen sind an keinem Tag so präsent wie am Valentinstag - zumindest auf Bildern. In der richtigen Welt ist ihre Lage jedoch sehr ernst. Die Tierart gilt als gefährdet. Das hat mehrere Ursachen.
Aufplustern, Hacken, Köpfchen neigen: Kanarienvögel haben ihre eigenen Gesten und Töne, um zu kommunizieren. Auch für Halter kann es sich lohnen diese zu kennen. So weiß man, ob es den Tieren gut geht.
Manchmal können Tierfreunde sich gar nicht vorstellen, was ihre Katzen alles verschlucken. Doch wenn Münzen, Ballons, Gummibänder, Ohrstöpsel, Murmeln oder Steine im Magen-Darm-Trakt des Stubentigers landen, ist schnelles Handeln angesagt.