Zwei Unwettereinsätze

Sebastian Stang freut sich, dass mit Silas Höbeler die Einsatzabteilung einen Zugang hat und dass Thomas Rühl, Thomas Calore, André Diehl, Marcel Schleich und Kai Höbeler bereit sind, weiter in der Freiwilligen Feuerwehr Metzlos-Gehaag Verantwortung zu übernehmen (von links). Foto: Stock
METZLOS-GEHAAG - (gst). Thomas Rühl bleibt weiterhin an der Spitze der Freiwilligen Feuerwehr von Metzlos-Gehaag. Bei den turnusmäßigen Neuwahlen im Rahmen der Jahreshauptversammlung votierten die Mitglieder nicht nur für ihren bisherigen Wehrführer und Vereinsvorsitzenden, sondern auch die weiteren Vorstandspositionen wurden mit den bisherigen Amtsinhabern wiederbesetzt. Der Verlauf der Wahl zeigte, dass es bei der Freiwilligen Feuerwehr „stimmt“. Untermauert wurde dies vorher schon im Jahresbericht durch Wehrführer und Vereinsvorsitzenden Thomas Rühl. Aktuell habe die Metzlos-Gehaager Wehr 17 Einsatzkräfte, 19 Mitglieder der Ehren- und Altersabteilung und 24 passive Mitglieder.
Aus dem Einsatzbereich war zu erfahren: Zu Beginn des Jahres, am 18 Januar 2018, zog Orkan Frederike über den Vogelsberg, der die Frontseite des Scheunendaches der Familie Wende abdeckte. Am 13. Mai 2018 (Muttertag) wurden in der Großgemeinde Grebenhain 44 Einzeleinsätze ausgelöst, die vom Starkregen verursacht wurden. Die Metzlos-Gehaager Wehr war mit sieben Kameraden zum Einsatz in Vaitshain und Nösberts. In der Nacht vom 10. auf den 11. Juli wurde die Wehr zur Löschwasserversorgung und Einsatz der Atemschutzgeräteträger zu einem Großbrand in Nieder-Moos alarmiert. Hier waren elf Einsatzkräfte vor Ort. 2018 wurden insgesamt sechs Übungen durchgeführt. Im April 2018 gab es eine Alarmübung bei der Firma STI. Erfreulich, dass die neue Tragkraftspritze weitaus leistungsfähiger sei, so Rühl, der noch auf die Vatertagswanderung und das Hähnchenfest verwies.
In der Kinderfeuerwehr der Löschzüge Nord und Ost war aus Metzlos-Gehaag 2018 altersbedingt kein Kind dabei. In der Jugendfeuerwehr der Löschzüge Nord und Ost sind aus Metzlos-Gehaag Ronja Wende, Silas Höbeler, Silvan Kimpel und Philipp Rühl. Die Jugendfeuerwehr traf sich 2018 insgesamt 24 Mal. Aktuell stelle Metzlos-Gehaag die meisten Jugendlichen pro Ortsteil, so Rühl. Der Übergang von Silas Höbeler in die Einsatzabteilung zeige, dass die Jugendarbeit weiterhin Früchte trage.
In dem von David Spielberger erstellten Kassenbericht, der in Abwesenheit des Verfassers verlesen wurde, wurde die Anschaffung einer Fritöse für 100 Euro als sinnvoll erachtet, da die Leihgebühr mittlerweile 59 Euro pro Wochenende beträgt. Als Spender wurden genannt: Thomas Rühl 250 Euro, Reinhard Döring 500 Euro, Lars Döring 125 Euro, Thomas Calore 200 Euro, Alwin Hoffmann 300 Euro.
Grebenhains Bürgermeister Sebastian Stang stellte heraus, dass an oberster Stelle weiterhin die Ersatzbeschaffungen und die benötigten Materialien stünden. Der Standort Metzlos-Gehaag sei für die Feuerwehrarbeit wichtig. Eine positive Entwicklung habe sich im ehemaligen „Robbe“ Werk ergeben, da hier drei Mieter eingezogen seien. Die Gefahrensituation müsse hier nun neu abgeglichen werden, so Stang.
Gemeindebrandinspektor Mario Henning befasste sich mit dem Digitalfunk. Die schlechte Abdeckung in den Ortsteilen solle verbessert werden. Für 2019 seien in Grebenhain ein Grundlehrgang, ein Maschinistenlehrgang, ein Sprechfunklehrgang und ein Lehrgang THVU geplant. Henning wünschte mehr Kontakte zwischen den Wehren von Metzlos und Metzlos-Gehaag.
Die Bereitschaft der Helfer für Arbeitseinsätze sei für die Dorfgröße von Metzlos-Gehaag vorbildlich, so Ortsvorsteher Thomas Calore, der sich für die vielen Stunden bei den Arbeitseinsätzen bedankte.
Wehrführer Thomas Rühl bat Bürgermeister Stang, die Metzlos-Gehaager Wehr rechtzeitig einzubinden, falls über einen Bau des Feuerwehrgerätehauses in den gemeindlichen Gremien diskutiert werde. Dieser verwies noch auf die Unterweisung der Atemschutzgeräteträger in Bannerod. Ebenfalls soll es in 2019 eine Auffrischung „Erste Hilfe“ geben. Die gemeinsame Jahreshauptversammlung der Grebenhainer Wehren finde am 29. März im Bürgerhaus Grebenhain statt. Am ersten Wochenende im September finde wieder die Kirmes statt.
Die Führung der Freiwilligen Feuerwehr Metzlos-Gehaag besteht aus: Vorsitzender und Wehrführer Thomas Rühl; stellvertretender Vorsitzender und stellvertretender Wehrführer Thomas Calore; Kassenwart David Spielberger; Schriftführer André Diehl; Besitzer Marcel Schleich und Kai Höbeler.