Ton aus
Meerbusch (dpa-infocom) - Es gibt kaum eine Webseite, die ohne Werbung auskommt. Oft enthalten die Webseiten sogar selbst startende Videos oder Werbebanner, die in nerviger Lautstärke vor sich hin plärren.
Doch das lässt sich abstellen - oder zumindest eindämmen. Wer keinen Ad-Blocker benutzen möchte, kann sich zumindest den nervigen Sound mit einem Mausklick vom Hals schaffen - wenn mit Google Chrome gesurft wird.
Dazu mit der rechten Maustaste auf den Tab im Chrome-Browser klicken, der stummgeschaltet werden soll. Danach auf die Option «Tab stummschalten» klicken. Diese Einstellung wird durch einen durchgestrichenen Lautsprecher im Tab symbolisiert. Besonders nützlich ist dies, weil so nur der Ton dieses einen Tabs ausgeschaltet wird. Videos und Ton in anderen Browser-Tabs werden wie gewohnt abgespielt.
Bitte loggen Sie sich ein, um einen Kommentar zu diesem Artikel zu verfassen. Debatten auf unseren Zeitungsportalen werden bewusst geführt. Kommentare, die Sie zur Veröffentlichung einstellen, werden daher unter ihrem Klarnamen (Vor- und Nachname) veröffentlicht. Bitte prüfen Sie daher, ob die von Ihnen bei ihrer Registrierung angegebenen Personalien zutreffend sind.
Die Zeichenzahl ist auf 1700 begrenzt. Die Redaktion behält sich vor, den Kommentar zu sichten und zu entscheiden, ob er freigeschaltet wird. Kommentare mit rechts- oder sittenwidrigen Inhalten, insbesondere Beleidigungen, nicht nachprüfbare Behauptungen, erkennbare Unwahrheiten und rassistische Andeutungen führen dazu, dass der Kommentar im Falle der Sichtung nicht freigeschaltet, ansonsten sofort gelöscht wird. Wir weisen darauf hin, dass alle Kommentare nach einigen Wochen automatisch wieder gelöscht werden.
Die Kommentare sind Meinungen der Verfasser.